Meine Instrumente

 

Heute begleitet sich Corina Kuhs selbst auf verschiedensten Instrumenten wie:

Volksharfe. Pedalharfe aus dem süddeutschen Raum

Brian Boru Harfe. Irisches Nationalinstrument

Mexikanische kleine Schoßharfe

Saitentamburin. Eine Art vereinfachtes Hackbrett

Montain-Dulcimer. Zählt zu den Bordunzithern

Gitarre. Klassische Gitarre und Westerngitarre

Autoharp. Gehört zu den Zithern und ist ein Begleitinstrument

Shruti-Box. Harmonium aus Asien

_MM17130

Sansula. Zählt zu den Lamellophonen. Ursprung Südafrika, dort Kalimba

Klangstäben. Zählt zu den Orffinstrumenten

Blockflöten. Auch verschiedene Flöten kommen immer wieder zum Einsatz, wie diverse Blockflöten (Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bass) und eine Bambusflöte (aus Peru), Hirtenflöten.

Hümmelchen. Ein kleiner deutscher Renaissance-Dudelsack.

Hulusi. Chinesische Mundorgel

Rauschpfeife. Schalmei mit Windkapsel

001_mm13631Khaen. Mundorgel aus Südostasien

Duduk. Doppelrohblattinstrument aus Armenien.  Nur experimentell eingesetzt

Dan Moi. Eine vietnamesische Maultrommel

Organetta. Eine nicht mehr hergestellte Organetta (eine Art kleine Orgel) von Hohner aus den 1960ern, mit der sie modernere Kompositionen schreibt

Afrikanische Schlitztrommeln. Eine Art Xylophon

Tagelharpa. Mittelalterliches, nordisches Streichinstrument

Ukelin. Kombination aus Zupf- und Streichinstrument, experimentell einsetzbar

Koto. Japanisches Zupfinstrument

Seltene Naturinstrumente wie Schwirrholz, Mundbogen, Windsinger, Donnertrommel, Waldteufel, Obertonflöte oder Magic-Flute kommen oft zum Einsatz bei pädagogischen Projekten.

Percussion. Djembe, Rasseln, Fussschellen, Fingerzimbeln, Talking-Shakers, Gong, Waldteufel, Cajon, Rahmentrommel usw…