Hochzeit

Corina Kuhs wird seit Jahren immer wieder für das Hochzeitsritual in der Kirche und im Standesamt gebucht.

Live-Musik bei der Zeremonie ist einfach ein unersetzbarer Programmpunkt, der die Trauung erst richtig feierlich und atmosphärisch macht.

 

Mehr als 100 Hochzeiten hat die Musikerin bisher mit ihren Harfenklängen und ihrer Stimme schon zu unvergesslichen Ereignissen gemacht. Viel Erfahrung und regelmäßige Engagements sprechen für die Qualität und Professionalität der Musikerin.

Eine PA-Anlage ist im Normalfall nicht nötig, da Kirchen immer eine gute Akustik aufweisen und Standesamtsäle meist gut bespielbar sind. Außerdem sind die Gäste auch immer aufmerksam und still bei der Zeremonie. Wenn allerdings die Umstände anders sind (z. B. viele Gäste im Freien), steht natürlich eine professionelle PA-Anlage zur Verfügung.

Nach Absprache erfüllt sie auch bestimmte Musikwünsche und studiert auf ihren Instrumenten die Stücke ein.

 

Bei einer standesamtlichen Trauung werden gewöhnlich 3 Lieder ausgesucht, bei einer Kirchlichen Hochzeit zwischen 4 und 6 Stücke.

Natürlich können zusätzlich Lieder aus dem Gotteslob oder das „Vater unser“ begleitet werden.

Aber einfach auch Improvisationen mit ihren verschiedenen Instrumenten können feierliche Atmosphäre schaffen.

Ganz toll ist auch, wenn man beim Auszug Rhythmusinstrumente  an die Hochzeitsgäste austeilt (Tamburine, Rasseln können zur Verfügung gestellt werden). Ein schöner Gospel, bei dem alle mitsingen  und rasseln können. So wird das Brautpaar mit Musik aus der Kirche begleitet.

In ihrem Hochzeitsrepertoire befinden sich derzeit neben mittelalterlichen Minneliedern und stimmungsvollen Instrumentalstücken einzelne Lieder wie:

Harfe

  1. „Ein und alles“ von Reinhard Mey, irische Harfe
          Ein und alles - Corina Kuhs

     

  2. „Das Beste„ von Silbermond, Volksharfe
  3. „Dir gehört mein Herz“ von  Phil Collins, Volksharfe
          Dir gehört mein Herz - Corina Kuhs

     

  4. „Willst du bei mir bleiben“ von Klee, Volksharfe
          Willst du bei mir bleiben - Corina Kuhs
  5. „Willst du“ von Schandmaul,  irische Harfe
  6. „Liebeslied“ von Gerhard Schöne, Volksharfe
  7. „Weust a Herz host wie a Bergwerk“ von Reinhard Fendrich, Volksharfe
          Weust a Herz host wie a Bergwerk - Corina Kuhs
  8. „Zag mir dein Himmel“ von STS,Volksharfe
  9. „Moch de Augen zua“ von STS, Volksharfe
  10. „Zam old werden“ von Edmund, Volksharfe
  11. „Gern hobn tuat guat“ von Hedi Preissegger, irische Harfe
  12. „So lieab hob i di“ von Andreas Gabalier, Volksharfe
  13. „Dich gibts nur einmal für mich“ von Semino Rossi
  14. „I hob di sehr sehr gern“ von Seer, Volksharfe
  15. „Nie mehr ohne di“ von Seer, Volksharfe
  16. „Everthing I do“ von Bryan Adams, Volksharfe
  17. „Fields of Gold“ von Sting, Volksharfe
  18. „A thousand years“ von Christina Perri, Volksharfe
          A thousand years - Corina Kuhs
  19. „From this moment“, von Shania Twain, Volksharfe
  20. „Writings on the wall“ von Sam Smith, 007 James Bond, Volksharfe
  21. „The first time I ever saw your face“ von Roberta Flack
  22. „Here comes the sun“ von The Beatles
  23. „How long will I love you“ von Waterboys, Volksharfe
  24. „I’ll be there for you“ von The Rambrandts, Titelmelodie von „F.R.I.E.N.D.S.“
  25. „The best day of my life“ von American Authors
  26. „If I Would be good“ von Alanis Morrisette, Volksharfe
  27. „I’ll be there for you“, von Bon Jovi, Volksharfe
  28. „It’s every mothers dream“, Volksharfe
  29. „You raise me up“, Volksharfe
  30. „If I should fall behind“, Bruce Springsteen, Volksharfe
  31. „The rose“ von  Bette Midler, Volksharfe
  32. „Better together“ von Jack Johnson, Volksharfe
  33. „Perfect“ von Ed Sheeran, Volksharfe
  34. „Calico Skies“, Paul Maccartney, Volksharfe
  35. „Seven Years“ von Lukas Graham, Volksharfe
  36. „All of me“ von John Legend, Volksharfe
  37. „Halleluja“ von Leonhard Cohen(Original und Hochzeits-Version), Volksharfe
          Halleluja - Corina Kuhs
  38. „Lavenders Blue“, irische Harfe
  39. „Come by the hills“, irische Harfe
  40. „Scarborough Fair“, irische Harfe
  41. „Down by the sally Gardens“, irische Harfe
  42. „Herzallerliebst-Walzer“ von Herbert Prixner, Volksharfe
  43. „Stella del Mattino“ von Einaudi, Volksharfe

Gitarre

  1. „Ja“ von Silbermond, Gitarre
  2. „Ich kenne nichts, das so schön ist wie du“ von Xavier Naidoo, Gitarre
  3. „Alles Liebe“ von Gerhard Schöne, Gitarre
  4. „Auf uns“, von Bourani, Gitarre
  5. „Dein Hurra“ von Bosse
  6. „Liebe ist“ von Nena
  7. „Wie a wülds Wossa“, von Seer, Gitarre
  8. „De Sunn und di“ von Pizzera und Jaus
  9. „Du“ von Peter Maffay
  10. „Des is mei Frau“, von Georg Danzer
  11. „Wunder meiner Seligkeit“ von STS
  12. „Sunrise“ von Nora Jones
  13. „I won’t give up“ von Jason Marz, Gitarre
  14. „I swear“ von All4One, Gitarre
  15. „Somewhere over the rainbow/What a wonderful world“, von Israel Kamakawiwo’ole, Gitarre
  16. „The ring“ von T. Carter, Gitarre
  17. „The Story“ von Brandi Carlile, Gitarre
  18. „You’ve got a friend“ von Carol King, Gitarre
  19. „You are the sunshine of my life“ von Stevie Wonder, Gitarre
  20. „Wave“ von Antonio Carlos Jobim, Gitarre
  21. „Moondance“ von Van Morrison, Gitarre
  22. „Count on me“ von Bruno Mars
  23. „Ain’tno sunshine when she’s gone“ von Billi Withers
  24. „You and me“, von You and me, Gitarre

Andere Instrumente

  1. „Amazing Grace“ mit Dudelsack und Shruti-Box
  2. „Kyrie eleison“ von Divna Ljubojevic, Shruti-Box und Volksharfe
  3. „Amen“, Gospel, Gitarre oder Autoharp
  4. „This little light of mine“ Gospel, Gitarre oder Autoharp
  5. „Oh happy day“, Gospel, Gitarre oder Autoharp
  6. „Calico Skies“, Paul McCartney
  7. „I’ve just seen a Face“, McCartney, Lennon
  8. „Nothing compares to you“, Shruti-Box
  9. „Ain’t true love“, Could Mountain, Klangstäbe und Shruti-Box
  10. „She moved through the fair“, Shruti-Box und Harfe/oder Shruti-Box und Metall-Klangstäbe
  11. „Sunlight blessing“ irischer Segensspruch, Eigenvertonung, Shruti-Box und Irische Harfe
          The Sunlight Blessing - Corina Kuhs

     

  12. „Celtic blessing“ irischer Segenspruch, Eigenvertonung, Dulcimer

und es werden immer mehr.

Zum Arrangemet ist zu sagen, dass es der Musikerin nicht darum geht eine reine Kopie der Lieder zu machen, sondern ihre ganz eigene Version davon zu singen.

Popsongs, die die Musikerin für Harfenbegelteiung umarbeitet und arrangiert, haben allein durch den Harfenklang schon eine ganz besondere Wirkung. Aber auch beim Gesang versucht die Musikerin nicht einfach zu kopieren sondern wirklich zu interpretieren und ihre eigenen außerwöhnlichen Covers daraus zu machen.

 

Mittelalterliche Hochzeit

Da Corina Kuhs viele mittelalterliche Stücke in ihrem Repatoire hat, kann auch eine mittelalterlich gestaltete Hochzeit begleitet werden.

Minnelieder auf mittelhochdeutsch und viele schnelle Tänze auf verschiedenen Flöten, Schalmei und Dudelsack gemeinsam mit der Shrutibox können  z.B. bei der Agape gespielt werden.

Alte Instrumente wie Saitentamburin, Dulcimer, Dudelsack, Harfe, Rauschpfeife, Flöten, Maultrommel kommen dabei zum Einsatz.

AGAPE oder Nachspiel

Oft gewünscht wird auch Musik für die Agape nach der Trauung vor der Kirche.

Schön eigenen sich dazu Harfen-Klänge, Shruti-Box oder  andere stimmungsvolle Instrumente wie z.B. Dudelsack oder Metall-Klangstäbe.

Für Musik bei der Agape ist ein Aufschlag zu verrechnen.

(Musik in der Kirche/Hochzeit in Kärnten, Trauung in der Kirche, Musik für die Trauung, Musik für die Trauung in der Kirche)