aniRock
steht für ungewöhnliches Songwriting: unvorhersehbar, melancholisch, manchmal wild, rockig, ungezämt, manchmal alternativpoppig…hoffnungsvoll…verzweifelt…. das was eben heraus kommt, wenn es einem unbädig drängt dem Innersten eine Form zu geben….in dem Fall die Form eines Liedes. Vielfältigste Emoitionen ausgedrückt in Klang und Stimme.
Sängerin und Multi-Instrumentalistin Corina Kuhs begleitet beim Soloprojekt „aniRock“ ihre Lieder hauptsächlich auf der Harfe und der Gitarre. Oft läd sie Special Guests ins Programm ein, um einzelne Songs neu arrangiert vorzustellen.
TOO MOON
Elektronische Musik mit Gesang und experimentellen Instrumenten
Eine Fusion zweier außergewöhnlicher und experimentierfreudiger Musiker deren Stile sich auf einzigartige Weise miteinander vermischen. Die Musik die dabei entsteht nimmt den Zuhörer mit auf eine Klang- und Gefühlsreise, auf der man mit Überraschungen rechnen muss.
millian – alias Wolf-Maximilian Liebich – komponiert elektronische Sounds, Klangteppiche und kombiniert dies häufig mit schrägen Natur- oder Noisebox-Geräuschen. Mit der E-Gitarre wird bei Liveacts auch live dazu gespielt, sehr sphärisch, sehr melancholisch und auch schwer experimentell – Effektklänge, das Anspielen der Gitarre mittels eines Geigenbogens oder selbstgebaute Instrumente sprechen für den freien Zugang des Musikers zu neuen Klangwelten.
Die Spielerin – alias Corina Kuhs – Multiinstrumentalistin und Sängerin – würzt millians Musik mit ihren vielzähligen akustischen Weltmusik-Instrumenten und ihrer variationsfähigen Stimme.
Elektronische Musik fasziniert beide Musiker. Allerdings ebenso Naturinstrumente bzw. Effektinstrumente. Nicht nur fertig gebaute Sounds präsentieren, sondern diese nur als Ausgangspunkt nehmen um Live mit vielen Instrumenten und mittels Improvisation das Stück zu entwickeln. Corina und millian verbinden diese beiden Ansätze auf der Bühne.
Elektronische Musik ist deshalb für die beiden Musiker kein Muss. Bei ihrer Zusammenarbeit entstehen auch Stücke ohne Elektronischen Unterbau, um zu zeigen, dass auch akustische Instrumente genauso atmosphärisch oder tranceartig sein können wie elektronische.
Ihre Musik eignet sich weniger als „Unterhaltungsmusik“. Vielmehr fordern die Beiden ihre Zuhörer heraus sich musikalisch auf Neues einzulassen, sich entführen zu lassen, sich manchmal auch in düstere Zonen vorzuwagen, sich aber auch wieder aufputschen zu lassen, sich gefühlsmäßig treiben lassen, gehen lassen, Erwartungen loszulassen, sich stattdessen überraschen zu lassen…..
Das Experimentieren mit Klängen verschiedener Instrumente und das Verarbeiten dieser und auch der Stimme mit Effekten und das Erzeugen intensiver Stimmungen steht jedenfalls im Zentrum von Milian meets Corina.
Trommelkurs
Trommeln lernen?
Machen Sie doch einen Trommelkurs auf der Djembe!
Trommelkurs für Anfänger: 5 Einheiten a 60 Minuten für 75 Euro.
5 Termine werden bei Zustandekommen vereinbart.
Trommelkurs findet ab 7 Teilnehmer statt!
Keinerlei musikalische Vorkenntnisse nötig!
Djembe wenn möglich selber mitbringen.
3 Gast-Trommeln stehen zur Verfügung! Wer selber keine Trommel hat und im Kurs eine verwenden möchte, zahlt 3 Euro Aufschlag pro Einheit.
Seminarraum in der Feldgasse, Westbahnhofgelände in St. Veit /Glan
Lerninhalte:
Notenwerte
Rhythmik
Rhythmus-Patterns (Kopien werden ausgeteilt)
Gängige Rhythmen die zu vielen Liedern passen oder einfach nur toll klingen
Verschiedene Schlagtechniken auf der Djembe
Verbindung von Trommeln und Singen (gemeinsam Lieder singen und dazu trommeln)
Anmeldung bei Corina Kuhs: 0650/58 36 825 oder info@corinakuhs.at!
Sind die 5 Kurseinheiten aufgebraucht, kann man sich bei genügend Interessenten für weitere 5 Einheiten anmelden.